Der Verein besteht aus fachkundigen Mitgliedern zum Thema Gewalt sowie Unterstützern und Sponsoren zur Gewaltprävention (GP). Die Mitwirkenden setzen sich für eine hohe Qualität und ethischen Werten in der Arbeit mit Menschen ein.
Deutscher Verein für Gewaltprävention e.V.
kurz: DV-GP
Jeder Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
GP fördert Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung und trägt dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.
Eltern, Erzieher, Lehrer, Trainer und andere Personenkreise, die Kinder und Jugendliche auf ihren Lebensweg begleiten, bieten gewaltpräventive Maßnahmen, Hilfe und Unterstützung gem. § 1 SGB VIII an.
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sollen durch GP davor geschützt werden, weder Täter, Opfer noch „unbeteiligter“ Zuschauer von Gewalt zu sein. Deshalb wird ZIVILCOURAGE groß geschrieben. Dies schützt das Wohl des Einzelnen, stärkt das individuele Selbstbewusstsein und trägt dazu bei, eine positivere und menschen-freundlichere Umwelt zu schaffen.

Der Verein wurde im Mai 2009 in Essen gegründet und ist beim Amtsgericht Dortmund unter dem Registerblatt VR 7277 eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.
Unter den Gründungmitgliedern sind u. a. die Anti-Aggressivitäts-Trainerin Sibylle Bärsch, der Deeskalationslehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst Tim Bärsch sowie der langjährige Anti-Gewalt- und Körpersprachentrainer Holger Schlafhorst.
Seit seinem Bestehen konnte der Verein über 15 Jahre vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wertvolle und praxisnahe GP-Kurse sowie Beratungen rund um das Thema Gewalt und ihrer Vermeidung anbieten. Mehrfach fanden mit verschiedenen Kooperationspartnern Weiterbildungen zum Aggressionstrainer, Antigewalttrainer und Deeskalationstrainer statt.
Außerdem ist der Verein Ansprechpartner für alle Strömungen in der Gewaltprävention. Insbesondere bietet er Hilfestellung für Politik und Wirtschaft.
Vereinsziele und Philosophie
Der DV-GP hat sich das Ziel gesetzt, seinen Mitwirkenden, wie Trainer, Coaches, Interessierten eine sichere Basis zu schaffen, auf der gemeinsames Wachstum, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der GP möglich ist.
Der Verein möchte allen Mitwirkenden einen individuellen Spielraum bieten, sich nach unterschiedlichen Bedürfnissen zu organisieren und auszutauschen. Immer ausgehend von einem humanistischen Menschenbild und dem großen Entwicklungspotenzial der Gesellschaft.
Außerdem dient der Verein der Wissenschaft, der Forschung und der Bildung im Bereich der GP und ihrer Verbreitung. Die GP findet Anwendung in allen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere Pädagogik, Erwachsenenbildung, Therapie, Gesundheitsfürsorge, -nachsorge und -vorsorge, in Wirtschaft, Politik und Industrie. Sie zielt hierbei auf die Entwicklung der Systeme, der Organisationen und der Persönlichkeiten ab, indem sie den individuellen Umgang mit Menschen fördert.

Der Verein ist Ansprechpartner für alle Strömungen in der GP.
Mitwirken und Spenden
Den Kreislauf der Gewalt unterbrechen!
Um Kindern und Jugendlichen, Pädagogen und Eltern die Möglichkeit zu geben, der Gewaltspirale zu entgehen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Wir bieten qualifizierte Seminare, für deren Durchführung wir finanzielle Mittel benötigen.
Siegel
Der DV-GP e.V. setzt auf hohe Qualitätsstandards für den Bereich der Gewaltprävention.
Personen und Organisationen, die sich den ethischen Richtlinien verpflichten, werden auf Antrag vom Verein zertifiziert und dürfen das Siegel des DV-GP tragen, – zu Werbezwecken auf Internetseiten, Visitenkarten usw. nutzen.
Zertifizierte Personen müssen eine qualifizierte Ausbildung und Berufserfahrung nachweisen. Voraussetzungen und Infos zur Siegelvergabe für Antigewalttrainer/ Deeskalationstrainer finden Sie hier.